Hinlänglich hält sich die Meinung, dass Sicken, sofern sie noch nicht löchrig oder gar vollkommen zerfallen sind, ohne Probleme betrieben werden können.
Jedoch verlieren sowohl Gummi- als auch Schaumstoffsicken im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften. Im letzten Schritt des Zerfallprozesses härten sie aus (Gummi) oder werden poröse.
Eine Sicke ist nicht nur eine Dichtung. Jede Sicke hat definierte Eigenschaften: Sie besitzt eine bestimmte Federsteifigkeit (Shore-Einheit) und lässt einen definierten Hub des Schwingteils zu.
Zustand
|
- |
zu weich
|
- |
zu hart
|
- |
zäh
|
|
|
i.d.R. bei Schaumstoffsicken; sie ermüden und verlieren ihre Eigenschaften.
|
|
i.d.R. bei Polymersicken (z.B. Focal); Kunststoff härtet vollkommen aus.
|
|
i.d.R. bei Gummisicken; Der Gummi ist zäh statt elastisch.
|
Mechanische Folgen
|
|
Zentrierspinne muss Arbeit der Sicke mit übernehmen. Mittelfristig leiert sie aus und muss auch ersetzt werden. Eine ausgeleierte Zentrierspinne lässt zu viel Hub zu, sodass die Schwingspule auf der Polplatte anschlagen oder den Luftspalt kurzfristig verlassen kann.
|
|
Schwingspule arbeitet gegen einen zu hohen mechanischen Widerstand an. Sie kann überhitzen. Der Spulenträger wirft Blasen oder die Spule rutscht vom Träger ab.
|
|
Schwingspule arbeitet gegen einen zu hohen mechanischen Widerstand an. Sie kann überhitzen. Der Spulenträger wirft Blasen oder die Spule rutscht vom Träger ab.
|
Akustische Folgen
|
|
Bass wird schwammig, unpräzise und Resonanzfrequenz sinkt.
|
|
kein Bass, leise Mitten
|
|
wenig Bass, leise Mitten
|
Darum haben wir uns entschieden, eine Messreihe durchzuführen, bei welcher wir die Thiele-Small-Parameter von Chassis mit noch intakter Sicke, jedoch schon fortgeschrittenem Zerfallsprozess vor und nach einer Sickenreparatur messen. Hier die Ergebnisse:
Isophon PSL 155 (kleiner Magnet)
Zustand
|
Sicke noch intakt, jedoch stark gealtert
|
repariert mit Original Dr. Kurt Müller Sicke
|
Fms (Hz)
|
74,9
|
77,9
|
Qms
|
6,04
|
8,18
|
Qes
|
0,52
|
0,52
|
Qts
|
0,48
|
0,49
|
Vas (L)
|
27,8
|
23,8
|
Rms (kg/s)
|
0,3
|
0,3
|
Mms (g)
|
4
|
4,3
|
SPL (db)
|
95,4
|
95,2
|
Isophon PSL 155 (großer Magnet)
Zustand
|
Sicke noch intakt, jedoch stark gealtert
|
repariert mit Original Dr. Kurt Müller Sicke
|
Fms (Hz)
|
49,2
|
53,7
|
Qms
|
5,47
|
6,27
|
Qes
|
0,64
|
0,7
|
Qts
|
0,57
|
0,63
|
Vas (L)
|
53
|
45
|
Rms (kg/s)
|
0,3
|
0,3
|
Mms (g)
|
4,9
|
4,8
|
SPL (db)
|
91,8
|
91,8
|
Infinity 8“ -902-5709
Zustand
|
Sicke noch intakt, jedoch stark gealtert
|
repariert mit Original US Sicke
|
Fms (Hz)
|
28,8
|
48,8
|
Qms
|
2,19
|
5,12
|
Qes
|
0,55
|
1,13
|
Qts
|
0,44
|
0,93
|
Vas (L)
|
103,2
|
31
|
Rms (kg/s)
|
1,6
|
1,4
|
Mms (g)
|
19
|
21,9
|
SPL (db)
|
88,4
|
87
|
Sentry 500 - Electro Voice B12
Zustand
|
Sicke noch intakt, jedoch stark gealtert
|
repariert mit passender Sicke
|
Fms (Hz)
|
30,4
|
34,2
|
Qms
|
4,56
|
4,09
|
Qes
|
0,3
|
0,35
|
Qts
|
0,28
|
0,33
|
Vas (L)
|
481
|
293,9
|
Rms (kg/s)
|
0,9
|
1,5
|
Mms (g)
|
21,8
|
29,1
|
SPL (db)
|
98,3
|
97
|
JBL LX44 - Vifa P13G
Zustand
|
Gummisicke stark verhärtet
|
repariert mit Original Dr. Kurt Müller Sicke
|
Fms (Hz)
|
22
|
136
|
Qms
|
0,88
|
1,24
|
Qes
|
7,61
|
1,52
|
Qts
|
0,79
|
0,68
|
Vas (L)
|
-
|
4,7
|
Rms (kg/s)
|
-
|
2,2
|
Mms (g)
|
-
|
3,2
|
SPL (db)
|
-
|
90,8
|
Infinity Kappa 7/8/9 - Woofer
Zustand
|
Sicke noch intakt, jedoch stark gealtert
|
repariert mit passender Dr. Kurt Müller Sicke
|
Fms (Hz)
|
21,2
|
24,7
|
Qms
|
4,41
|
5,31
|
Qes
|
0,81
|
0,91
|
Qts
|
0,68
|
0,78
|
Vas (L)
|
241
|
105
|
Rms (kg/s)
|
2,7
|
4,2
|
Mms (g)
|
88,4
|
104
|
SPL (db)
|
86,4
|
85,9
|
Fazit
Unreparierte und reparierte Lautsprecher haben gänzlich wenig von ihren Parametern gemeinsam. Die Lautstärke des einzelnen Chassis bei mehreren Wegen, die bespielbaren Frequenzen sowie das komplette Gehäuse (Volumen und Reflex-Abstimmung) waren nicht korrekt. Durch die Reparatur konnte ein dem Original sehr nahe kommender Zustand hergestellt werden, sogar dann, wenn nicht mit Original-Teilen repariert wurde.
Anmerkung
Durch Einschwingen und Bespielen ist davon auszugehen, dass sich einzelne Parameter, insbesondere Fms und Rms, nochmals ändern.
|