Die Zentrierspinne oder auch der Spider ist neben der Sicke die zweite flexible Verbindung, die das Schwingteil mit dem Korb verbindet. Sie kann mit der Zeit ausleiern. Dann hat das Schwingteil keine Dämpfung mehr und kehrt nicht von alleine in die ursprüngliche Position zurück. Des Weiteren können sich Risse bilden, welche ein knackendes Geräusch verursachen. Risse können je nach Größe und Art bestenfalls verklebt werden. Eine ausgeleierte Zentrierspinne muss jedoch auf jeden Fall ausgetauscht werden. Hierzu stehen uns über 80 verschiedene Modelle in allen Größen, Federstärken, Materialien und Federarten zur Verfügung. Für den Tausch muss das Schwingteil aus dem Korb ausgebaut werden, die alte Zentrierspinne restlos entfernt werden und das Schwingteil mit der neuen Zentrierspinne zentrisch neu eingeklebt werden.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.